MAN KAT1 6×6 (ÖAF) 10to GLw 20.320 G2

Sie suchen einen top Oldtimer, hier unser Angebot:

ÖAF KAT1 10to GLw 6×6 (restauriert)

EUR 49.000

Mitte der 1960er-Jahre plante die Bundeswehr die Beschaffung einer neuen Fahrzeuggeneration, die für alle Einsatzzwecke nutzbar sein sollte und gleichzeitig eine Teileaustauschbarkeit sicherstellen sollte. Es entstand eine firmenübergreifende Planungsgruppe unter Beteiligung von Mercedes Benz, MAN, KHD, Büssing und weiterer Firmen, die das Konzept der ersten Serie 1-KAT entwickelten. Nach einer längeren Erprobungsphase und Einsparungswünschen der Bundeswehr wurde dann 1975 ein Endkonzept festgelegt, das zur Auslieferung der ersten Fahrzeuge im Jahre 1977 führte. Über die Modellreihe I-Kat, Kat1, Kat1-A1 bis KAT.A1.1 wurde die Bundeswehr und später auch die Nato-Partner mit dieser neuen Fahrzeuggeneration ausgestattet. Erweiterte Anforderungen der US Armee und weiterer Länder wie Frankreich, Schweiz und Österreich sorgten für eine parallele Fahrzeuggeneration der M-Serie (M1001, M1002, M1003, M1004) und der ÖAF (Österreichische Automobil Fabrik AG), die sich in Leistung und Ausbau nur unwesentlich unterschieden. Aus diesen Firmen gab es verschiedene Ausgleiderungen, weil die ÖAF schon längere Zeit zum MAN-Konzern gehörte. In Österreich entstand so die Entwicklung des Schweren-LKW (SLKW) der Baureihe 20.320, diese Baureihe gab es in 5 verschiedenen Varianten (siehe Tabelle unten!) Hier wurde von Anfang an ein wassergekühlter 8-Zylinder MAN Motor der Baureihe D2538 verbaut, ein oft eingesetzter Motor, der eine Konstruktionskooperation von MAN und Mercedes entsprang und gleichzeitig bei Mercedes das Hauptaggregat der Mercedes SK-LKW-Baureihe wurde. Für den militärischen Einsatz sollte ein wassergekühlter Motor eigentlich nicht eingesetzt werden, weil die Betriebssicherheit bei Beschuß mit Luftkühlung wesentlich höher ist, aber bei sehr gebirgigem Gelände ist eine Kühlung durch Fahrtwind oder Gebläse nicht stabil genug. Schließlich kam die D2538 mit 2×250 Liter Tank zum Einsatz. Durch den zweiten Tank fiel der Batteriekasten auf der Fahrerseite weg und diese mußten schließlich unter die Beifahrersitzbank umziehen. Die Tanks sind mit zwei getrennten Gebern ausgestattet und die Tankwahl findet per Dreiwegeventil im Motorraum statt. Unsere Fahrzeuge sind komplett gereinigt, auch die Tanks sind grundsaniert und frei von Dieselpest.

Sie erhalten von uns ein Originalfahrzeug mit allen Leistungsmerkmalen und Ausbaustufen inklusive einer großen Inspektion und neuen Filtern + plus +  TÜV/AU/SP neu bei Kauf

Fahrzeugtyp: Plane+Spriegel Anzahl Türen: 2
TÜV/HU-AU-SP: neu Umweltplakette: Oldtimer-H
Schadstoffklasse: Oldtimer-H Farbe (A/I/Sitze): Nato-Flecktarn /oliv
Ausstattung: Vollleder/Kunststoff Zustand: Unfallfrei
Laufleistung: 112.794 km Leistung: 236 KW / 321 PS
  • Motor: MAN V8 Turbodiesel Typ D 2538 MTA
  • 12,7 L – V8-Zylinder wassergekühlt
  • Diesel Euro 2
  • permanenter Allrad 6×6
  • 3 Differenzialsperren zuschaltbar
  • manueller Batteriehauptschalter
  • Tank: 2 × 250 Liter Diesel
  • All-Wetterreifen 14R20
  • H4-Licht
  • 24 Volt Anlage mit 4 Nato-Blöcken
  • Heizung, Standheizung
  • Luft-, Umlaufgebläse
  • ZGG 22 to
  • Nutzlast 10.000 kg
  • Nebelschlußleuchte
  • Motorschutz
  • verstärkte Front
  • entrostet und versiegelt
  • Luftansaug hochgelegt
  • watfähig bis 0,8 m
  • Funkvorbereitung
  • Sitzbank klappbar
  • teilrestauriert

 

Fahrzeugvariante: 20.320 G1 20.320 G2 20.320 G3 20.320 G4 20.320 G5
Aufbau: Pritsche+Seilwinde+
Palfinger
Kran PK 7500N
Pritsche+
Seilwinde
Seilwinde+Palfinger
Kran PK 17000N
Liebherr Kran
LTMF 1030V
MZ-DeKon
Gewicht: 22.000 kg 22.000 kg 22.200 kg 28.300 kg 22.000 kg
Nutzlast: 7.500 kg 10.000 kg 9.000 kg 2.500 kg 8.500 kg
Lenkung: Servo-Unterstützungspumpe
Länge: 8,42 m 8,42 m 8,42 m 8,42 m 8,42 m
Breite: 2,50 m 2,50 m 2,50 m 2,90 m 2,95 m
Höhe: 3,40 m 3,04-3,21 m 3,55 m 3,04 m 3,04 m
Radstand: 4,25 / 1,40 m 4,25 m / 1,40 m 4,25 m / 1,40 m 4,25 m / 1,40 m 4,25 m / 1,40 m
Hubraum: 12,7 L (12.763 cm³) mit Hub × Bohrung: 130 × 125 mm
Verdichtung: 16,5 : 1
V/max: 85 km/h
Reichweite: 900-1300 km
Antrieb: MAN V8 D2538 MTA
1090 Nm bei 1.800 U/Min bei   11,1 bar  (320PS/236KW)
2.650 U/Max.